Lebenslanges Lernen ist für mich nicht nur als Berater sehr wichtig. Ich gehe davon aus, dass wir alle von- und miteinander lernen können und dass es sehr bedeutsam ist, sich das bewusst zu machen und bewusst zu gestalten.
Teilnahme an der Jahresgruppe "Weißsein,.."
-
Havel Kranich e.V.
Ein neuartiges Format zur Weiterbildung und Vernetzung (ich nahm 2020 teil). In einer sogenannten Jahresgruppe zu Weißsein, Privilegien und Powersharing setzt sich eine kleine Gruppe weißer Personen ein Jahr lang unter der Leitung von Timo Galbenis-Kiesel intensiv mit den Phasen weißer Bewusstwerdung auseinander. Besonders: Sehr intensiv, traumsensibel und somit auch viel mit Körperarbeit. Diese Gruppe startet jedes Jahr und ich kann sie sehr empfehlen. Eine besondere Möglichkeit zu lernen im Miteinander an einem besonderen Ort an der Havel in Brandenburg nahe Berlin.
Ausbildung zum
Supervisor (DGSV)
-
Bei step befinde ich mich seit März 2021 in der Ausbildung zum Supervisor und bin hellauf begeistert. Die Grundausbildung habe ich abgeschlossen. Die Ausbildung entspricht den sehr hohen Standards der DGSV und ist so einzigartig. Denn sie legt hohen Wert auf Qualität durch Verbindung von Forschung und Praxis, sie ist interdisziplinär aufgebaut und enthält Elemente des Embodiment und der Organisationsberatung. Im schönen Wendtland darf ich Teil einer wunderbaren Gruppe und Schüler eines ebenso wunderbaren wie professionellen Teams sein.
Ausbildung zum
Mediator (BM)
-
Friedensbildungswerk Köln
Im Friedensbildungswerk habe ich meine Ausbildung zum Mediator gemacht und durfte unter Roland Schüler in die Welt der Konflikte eintauchen. Ich habe dort gelernt, jene nicht mit ihrer Austragungsform zu verwechseln und bin zum "Bedürfnis-Detektiv" geworden. In der Ausbildung werden verschiedene Schwerpunkte gesetzt: Von der Scheidungsmediation bis zur "interkulturellen" Mediation als zwei von vielen Modul-Beispielen.